Freiwilliges Engagement im Alter: Eine Chance für alle
Pro Senectute engagiert sich dafür, dass Menschen in der Schweiz bis ins hohe Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder der Gesellschaft leben können.
Dimensionen von Vulnerabilität wie soziale Isolation, körperliche Beeinträchtigungen oder Armut stellen aber Herausforderungen dafür dar. Die kantonalen Pro Senectute Organisationen bieten zahlreiche Angebote, um Vulnerabilität zu verringern. Dabei leistet das Mitwirken von Freiwilligen einen entscheidenden Beitrag. Gleichzeitig kann die Freiwilligenarbeit für Menschen im AHV-Alter selbst eine gute Möglichkeit sein, der eigenen Vulnerabilität entgegenzuwirken. Doch nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen, sich ehrenamtlich engagieren zu können: Sozioökonomische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Auch vulnerable ältere Menschen sollen ohne Ausgrenzung soziale Verantwortung übernehmen können.
Wie wird freiwilliges Engagement für alle zugänglich, unabhängig von der finanziellen Situation? Indem Freiwilligenarbeit nicht nur durch Anerkennung, sondern auch durch eine finanzielle Vergütung honoriert wird. Eine finanzielle Entschädigung konkurriert dabei nicht mit der intrinsischen Motivation für ein freiwilliges Engagement, sondern bildet die Voraussetzung für die zivilgesellschaftliche Teilhabe für alle.
Weitere Informationen