Tagung 2024
«Welche Zukunft für das freiwillige Engagement?»

Bewegen wir uns in Richtung einer stärkeren Förderung der Freiwilligkeit oder eines Service citoyen? Welche Rolle soll der Staat übernehmen? Und sind die Freiwilligenorganisationen für die Zukunft gerüstet?

Themen

  • Freiwilligkeit oder Pflichtdienst?: Förderung freiwilligen Engagements vs. Service Citoyen.
  • Rolle des Staates: Welche Verantwortung übernimmt die Politik?
  • Internationale Einblicke: Best Practices aus Deutschland und Österreich.
  • Zukunft der Freiwilligenorganisationen: Sind bestehende Strukturen zukunftsfähig?

Programm

  • 09:30 Begrüssung: Cornelia Hürzeler & Michael Hein, SGG
  • 09:45 Keynote: Johan Rochel: Freiwilligenarbeit in der Verfassung
  • 10:20 Präsentationen: Bilanz zum NFE-Manifest (2020)
  • 11:00 Paneldiskussion: Förderung des Freiwilligenengagements in D/A/CH
  • 13:45 Workshops: Zukunft der Freiwilligenarbeit, Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Ziel: Standortbestimmung und Ausblick auf die künftige Entwicklung des freiwilligen Engagements in der Schweiz.

Detailliertes Programm hier als PDF

Eckdaten zur Veranstaltung

Thema
«Welche Zukunft für das freiwillige Engagement?»
Datum
Ort
Welle 7, Schanzenstrasse 5, 3008 Berne
Moderation
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
Sprachen
DE, FR (Simultanübersetzung)
Organisation
Die Tagung wird von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft organisiert (https://sgg-ssup.ch/)
Kosten
120.00 CHF
Kontaktperson
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Andreas Müller